Eukalyptushain im Duisburger Zoo eröffnet
Veröffentlicht: Montag, 17.07.2023 15:26
Am Montagmorgen wurde im Duisburger Zoo mit dem Eukalyptushain ein neuer Platz für die Besucher eröffnet. Neben weiteren Sitzgelegenheiten, stehen verschiedene Eukalyptusbäume an dem Platz. Dadurch werden Besucher über das eigenen Eukalyptusanbauprogramm des Zoos informiert.

Gut drei Monate war eine Baustelle zwischen Bärengehege und Vogelhaus im Duisburger Zoo. Montag wurde der neugestaltete Platz wieder eröffnet. Die Besucher erwartet jetzt ein Eukalyptushain mit neuen Picknicktischen, Hängematten und Infotafeln. In den verschiedenen Beeten rund um den Platz wachsen jetzt insgesamt 50 Eukalyptusbäume. Hinter den Kulissen des Zoos wird in großem Stil noch mehr von dem „Koalafutter“ angebaut. Auf gut 350m² wachsen eigenen Bäume. Einige davon direkt vor den Augen der Besucher. Bisher kommt der Futter-Eukalyptus aus Florida. Mit den eigenen Pflanzen verspricht sich das Zoo-Team rund um Christian Schreiner mehr Flexibilität bei der Fütterung der Tiere:
Der Grund dafür liegt im Eukalyptus selbst. Dieser ist giftig. Die Koalas können das Gift in den gut riechenden etherischen Ölen zwar verdauen, aber nur in bestimmten Mengen. Deshalb futtern sie nicht einfach drauf los, sondern riechen an jedem einzelnen Blatt. Wenn den Tieren das Blatt dann zu giftig ist, lassen sie es liegen. Deshalb brauchen sie quasi ein Überangebot, um je nach Saison und persönlichen Bedürfnissen die richtigen Blätter zu fressen:
Für gut vier bis fünf Monate reichen die Blätter aus eigenem Anbau, wenn die Bäume einmal ausgewachsen sind. Die bisher noch spärlich grünen Bäume sollen über die nächsten zwei Jahre zu dichten Eukalyptus-Wänden wachsen. Dann schirmen sie den Picknick-Platz noch ein bisschen besser ab. Aber auch jetzt lädt er mit Tischen und Hängematten schon zum Verweilen ein. Neben den Infotafeln zum Eukalyptusanbau gibt es für Kinder noch ein Memory-Spiel. Den Besuchern, die nach der Eröffnung an dem Platz vorbeigekommen sind, gefällt der Platz mit dem eigenen Koala-Futter gut: