Zoo Duisburg eröffnet Warmhaus für Fossas
Veröffentlicht: Donnerstag, 08.05.2025 13:30
Der Zoo Duisburg hat ein Warmhaus für die Fossa eröffnet. Das moderne und für die Zoogäste einsehbare Areal ersetzt ein ehemaliges Bestandsgebäude.

Das neue Fossa-Warmhaus ist mit meterhohen Kletterbäumen, unterschiedlichen Rückzugsmöglichkeiten, Wurzeln, verschiedenen Bodengründe sowie einer beheizten Wurfhöhle ausgestattet. Das Geld dafür hat der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. bereitgestellt. Damit engagiert sich der Förderverein zum wiederholten Mal für die Fossa in Duisburg. Schon die große Zuchtanlage, die im Jahr 2000 gebaut worden ist, hatte der Verein mit Spendengeldern finanziert.
Über 70 Jungtiere
Duisburg ist weltweit Spitzenreiter in Sachen Fossa. Seit Haltungsbeginn sind hier mittlerweile über 70 Jungtiere aufgewachsen. Das sind mehr als in jedem anderen Zoo. Die Zuchtanlage bietet genau die Voraussetzungen, die es für die Nachzucht der madagassischen Raubtiere braucht und ist einzigartig in der deutschen Zoowelt. Das Warmhaus setzt genau hier an und ist deswegen mit mehreren Anlagen verbunden. Die komplexe Anlage besteht noch aus einem weiteren Stallgebäude sowie zahlreichen miteinander verbundenen Außenanlagen. Drei dieser Außenanlagen sind für die Zoogäste einsehbar.
Das sind die Fossas
Mit einem Gewicht von bis zu 15 kg ist die Fossa das größte auf Madagaskar lebende Raubtier. Die Tiere kommen nur auf der Insel vor der afrikanischen Küste vor, wo sie beispielsweise in Trockenwäldern leben. Dort jagen die Raubtiere Lemuren sowie andere kleine Säugetiere. Auch Reptilien und Insekten stehen manchmal auf ihrem Speiseplan. Dank der kräftigen Beine und dem schlanken Körper ist die Fossa ein geschickter Kletterer, die größere Distanzen sogar springend zurücklegt. Dabei hilft ihr der lange Schwanz als Balancierhilfe – auch, wenn die Tiere Bäume mit dem Kopf voraus hinabklettern.