Entspannung beim Gaming: Augen auf, aber nicht zu lange
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 12:23

Konzentrierter Blick
Berlin (dpa/tmn) - Unterwegs auf dem Smartphone, oder daheim auf der Konsole oder dem Computer: Gaming ist für viele ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Doch all die Zeit dicht am Bildschirm kann auch zum Problem für die Augen werden, so das Kuratorium Gutes Sehen (KGS).
Wer eine längere Zeit am Bildschirm verbringt, kann unter anderem solche Beschwerden erleben:
- trockene Augen
- Kopfschmerzen
- verschwommene Sicht
Um Probleme wie diesen vorzubeugen, hat das KGS ein paar Tipps.
Gezielt den Fokus verlieren
Lange Zeit auf eine Stelle zu starren kann anstrengend werden - auch wenn es sich dabei um einen Monitor handelt. Da hilft es einfach mal wegzuschauen, empfiehlt das KGS. Laut der «20-20-20»-Regel bedeutet das: alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt in 20 Fuß (etwa sechs Meter) Entfernung schauen. Dadurch wird nicht nur die Augenmuskulatur etwas entspannt, sondern auch der Sehstress reduziert.
Wenn es spannend ist, wird auch weniger geblinzelt. Statt fünfzehnmal Blinzeln pro Minute, sinkt die Anzahl teilweise auf nur noch vier bis fünf pro Minute, so das KGS. Die Augen werden dadurch nicht mehr ausreichend feucht gehalten, und werden trockener und gereizt.
Deshalb ist es wichtig, gelegentlich zu blinzeln. Gerade in Momenten, die keine akute Aufmerksamkeit benötigt, kann den Augen mal kurz eine kurze Pause gegönnt werden. Tränenersatzmittel ohne Konservierungsmittel können auch bei trockenen und gereizten Augen helfen.
Nicht zu dunkel und mit Tageslicht
Egal, ob tagsüber oder in der Nacht, Licht sollte im Raum nie fehlen. Der starke Kontrast zwischen der dunklen Umgebung und dem hellen Bildschirm kann für die Augen anstrengend sein und schnell ermüdend wirken. Wenn es draußen hell ist, ist ein bisschen Tageslicht von der Seite optimal. Ansonsten bietet sich auch eine indirekte Lichtquelle hinter dem Monitor an.