Duisburger Verein "Kind im Krankenhaus" wird 30 Jahre alt
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.05.2025 05:42
Der Förderverein der Kinder- und Jugendklinik Helios St. Johannes erleichtert Kindern und deren Eltern den Krankenhaus-Alltag. Das sind die Pläne für die Zukunft.

Von Benefizkonzerten über Kinderfeste und Spielzimmer bis hin zu modernen Krankenhausgeräten – "Kind im Krankenhaus" ist seit fast 30 Jahren ein fester Bestandteil der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn. Monika Scharmach schätzt: "Über die Jahre wurden grob eine halbe Million Euro an Spendengeldern eingenommen, und jeder Cent kommt schon immer eins zu eins dem Verein zugute." Ganz abgesehen von den Spendengeldern, die das Krankenhaus in diverse Projekte investiert hat, die nicht aus dem Gesundheitswesen heraus finanzierbar sind, wie zum Beispiel das Spielzimmer, spielen vor allem die nicht-finanziellen Leistungen in Form von ehrenamtlichen Helfern eine große Rolle.
Ehrenamtliche betreuen Kinder während ihres Aufenthalts
Vor allem chronisch kranke Kinder und Jugendliche müssen oft zur Behandlung in die Einrichtung kommen. Nicht immer sind die Eltern verfügbar, und dann springen die sogenannten "Geckos" ein. Das sind ehrenamtliche Helfer, die die Kinder betreuen, mit ihnen spielen oder sie einfach trösten. Insgesamt sind bereits 44 Ehrenamtliche Mitglied bei "KiK". "Das ist ein Engagement, das ist mit Geld gar nicht zu bezahlen", sagt Chefarzt Dr. Benjamin Berlemann.
KiK ermöglichte eine der ersten Babyklappen Deutschlands
Die ursprüngliche Idee für die Babyklappe kam vom Krankenhaus, und der Verein KiK hat es mit finanzieller Unterstützung möglich gemacht. Der Bau, einschließlich der Elektronik, hat damals 20.000 DM gekostet. Im Jahr 2001 nahm die Babyklappe ihren Betrieb auf. Seitdem wurden dort 23 Babys abgegeben. Dr. Peter Seiffert lobt den Verein: "Ohne KiK wäre das nicht möglich gewesen."
"Childhood-Haus" als nächstes großes Projekt
Ein "Childhood-Haus" ist ein Ort, an dem ein Kind, das sexuelle Gewalt erfahren hat, in einem gesicherten Umfeld untersucht und befragt werden kann, sodass es nicht zu einem Gerichtstermin erscheinen muss, bei dem es dem Täter begegnen würde. So etwas möchte die St. Helios Johannes Klinik nun auch umsetzen. Aktuell ist das Projekt in Planung und wird komplett vom Verein "Kind im Krankenhaus" finanziert. "Kinderschutz umfasst viele Bereiche: Zum einen medizinisch, aber auch jugendschutztechnisch und polizeilich. Diese Bereiche können wir mit dem geplanten Childhood-Haus vereinen und schaffen damit eine Entlastung für die Kinder", erklärt Leon Phillip, Oberarzt und Leiter der Kinderschutzgruppe. Auch Prävention in Form von Aufklärungsarbeit soll dort stattfinden.

Jeder kann den Verein unterstützen
Am 22.Mai findet in der Abteikirche ein Benefizkonzert statt. Wer spenden will kann sich auch immer direkt an den Verein und Monika Scharmach wenden.