Duisburg setzt der Currywurst ein Denkmal: 22. September wird neuer Tag der Currywurst
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.08.2025 15:34
Der 4. September ist Geschichte: Nach neuen Erkenntnissen, wonach die Currywurst in Duisburg erfunden wurde, wird der Ehrentag auf den 22. September verlegt. Das Datum trägt eine besondere historische Bedeutung. Außerdem ist eine Gedenktafel geplant.

Die Currywurst-Welt steht Kopf: Deutschland muss seinen Kalender ändern, denn der „Tag der Currywurst" wandert vom 4. auf den 22. September. Was nach einer witzigen PR-Aktion klingt, basiert auf fundierten historischen Recherchen der Autoren Tim Koch und Gregor Lauenburger. In ihrem Buch „Alles Currywurst – oder was?" räumen sie mit jahrzehntelangen Mythen auf und präsentieren Duisburg als wahre Heimat der beliebten Wurst mit Soße.
Warum ausgerechnet der 22. September?
Die Wahl des neuen Datums ist kein Zufall: Am 22. September wurde Johann Peter Hildebrand geboren – besser bekannt als Peter Pomm’s, Gründer der bis heute bestehenden Puszettenstube in Marxloh und Erfinder der Original-Currywurst aus Duisburg. Damit erhält der Tag eine historisch fundierte Grundlage, im Gegensatz zum bisherigen Datum, das auf Herta Heuwers angeblich regnerischem Tag 1949 basierte. Eine Behauptung, die bereits meteorologisch widerlegt werden konnte.
Duisburg plant große Würdigung
Die Stadt Duisburg nimmt ihre neue Rolle als Currywurst-Hauptstadt ernst. Es gibt schon konkrete Pläne für eine Gedenktafel vor Peter Pomm's Pusztetten-Stube. Alexander Klomparend, Pressesprecher der Stadtmarketing-Gesellschaft Duisburg Kontor, verrät: „Wir befinden uns in der heißen Phase der Planung und werden die Tafel am neuen Tag der Currywurst, dem 22. September, anbringen und offiziell präsentieren."
Doch dabei soll es nicht bleiben. Die Pläne reichen noch weiter:
- Autobahnschild auf der A40 mit der Aufschrift „Metropole Ruhr – Heimat der Currywurst"
- Currywurst-Museum im Ruhrgebiet
Die Gespräche zur Eröffnung eines Currywurst-Museums sind laut Koch bereits in vollem Gange. Das Museum könnte zum Dreh- und Angelpunkt für zukünftige Currywurst-Feste werden und wäre ein touristisches Highlight für die Region.
2026: Das große Jubiläum steht bevor
Während Berlin 2024 noch den vermeintlich 75. Geburtstag der Currywurst feierte, laufen im Ruhrgebiet bereits die Vorbereitungen für das echte Jubiläum: 2026 wird die Currywurst 90 Jahre alt. Geplant ist eine große Party im gesamten Ruhrgebiet mit:
- Herausgeputzten Currywurst-Buden
- Lesungen aus dem Buch der Autoren
- Auftritten in Talkshows
„Wir bringen die Currywurst ins Rampenlicht, wo sie hingehört – und zwar mit Schmackes", verspricht Co-Autor Gregor Lauenburger.
Berlin verliert die Currywurst-Krone
Jahrelang feierte sich Berlin als Geburtsort der Currywurst. Die Geschichte von Herta Heuwer, die 1949 angeblich die erste Currywurst erfunden haben soll, galt als unumstößliche Wahrheit. Doch die neuen Erkenntnisse stellen diese Version auf den Kopf: Johann Peter Hildebrand servierte bereits 1936 in seiner „Peter Pomm's Pusztetten-Stube" in Duisburg Bratwurst mit Curry und Ketchup – ganze 13 Jahre vor Heuwer.
„Unsere Recherchen belegen, dass die wahre Wiege der Currywurst in Duisburg steht", erklärt Autor Tim Koch. Damit rutscht Berlin in der Currywurst-Historie auf den dritten Platz ab, hinter Hamburg, wo Lena Brücker 1947 – zumindest literarisch – die Currywurst erfunden haben soll. Sogar der Wikipedia-Eintrag wurde bereits entsprechend aktualisiert.