F(r)isch im Brot: Duisburg hat jetzt einen Fischdöner

Bei „Dein Haus Dein Fisch“ in Hochheide wird die klassische Dönertasche neu interpretiert: Fisch statt Fleisch. Welche Fische alles im Döner landen.

Inhaber Himmet Ünal bietet hier Fischdöner an.
© Radio Duisburg

Sieht aus wie ein Döner, ist aber keiner: Seit zwei Monaten gibtes in Duisburg-Hochheide einen Imbiss, der den Döner ganz neu denkt. Bei „Dein Haus Dein Fisch“ an der Moerser Straße kommt nämlich kein Fleisch ins Brot, sondern Fisch.

Salat, Soße und Fisch

Den Fischdöner gibt es bei „Dein Haus Dein Fisch“ mit Backfisch, Garnelen oder Kibbeling. Serviert wird das Ganze wie man es vom Döner kennt – mit frischem Salat und cremiger Soße. Die Idee dazu hatte Inhaber Himmet Ünal: „Nach über 50 Jahren Döner muss einfach mal etwas Neues her. Ich bin immer offen für innovative Ideen – warum also nicht mal ein Döner mit Fisch?“ Auch Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten: Für sie gibt’s einen herzhaften Köfte-Döner.

Bei allen Zutaten legt Ünal großen Wert auf Qualität: Der Fisch stammt von einem spezialisierten Importeur aus Scheveningen in den Niederlanden, das Fleisch kommt frisch vom Metzger.

Döner-Drehspieß mal anders

Besonders ins Auge fällt die hauseigene Fisch-Drehspieß-Vorrichtung. Dorade oder Seehecht werden auf Wunsch direkt frisch zubereitet. „Alles soll so zart und frisch wie möglich bleiben“, betont Ünal – und erzählt stolz, dass die Vorrichtung sogar patentiert ist.

Preise und Öffnungszeiten

Wer den Fischdöner probieren möchte, kann das täglich zwischen 13 und 21 Uhr. Bald soll es noch einen Ruhetag geben. Ein Fischdöner kostet 7 Euro.

Der  Imbiss „Dein Haus Dein Fisch“ liegt mitten in Duisburg-Hochheide.
Der Imbiss „Dein Haus Dein Fisch“ liegt mitten in Duisburg-Hochheide.© Radio Duisburg
Der Imbiss „Dein Haus Dein Fisch“ liegt mitten in Duisburg-Hochheide.
© Radio Duisburg

Namensstreit mit bekannter Dönerkette

Doch nicht nur der Fischdöner selbst sorgt für Gesprächsstoff, auch der Name des Imbisses. Ursprünglich hieß der Laden „Haus des Fisches“ – das war der bekannten Kette „Haus des Döners“ offenbar zu nah dran. Die fand Logo und Name zu ähnlich. Ünals Laden heißt deshalb jetzt: „Dein Haus Dein Fisch“.

Ironie am Rande: Die Dönerkette selbst hatte zuvor Streit mit Netflix. Die Streaming-Plattform fand es nicht so lustig, dass sich „Haus des Döners“ optisch stark an der Serie „Haus des Geldes“ orientierte.

skyline