Dieses Jahr noch keine Eichenprozessionsspinner in Duisburg gesichtet
Veröffentlicht: Freitag, 16.05.2025 04:54
In Duisburg gibt es aktuell Entwarnung bei einem gefürchteten Schädling. Trotz der eigentlichen Hochsaison wurden in diesem Jahr bislang keine Eichenprozessionsspinner in der Stadt gesichtet.

Die schwarz-weißen Raupen des Eichenprozessionsspinners sind für ihre gesundheitsgefährdenden Eigenschaften bekannt. Ihre feinen Brennhaare können bei Kontakt unangenehme Hautreizungen verursachen. In schlimmeren Fällen drohen sogar Atemnot und allergische Reaktionen bei Betroffenen. Normalerweise würden die giftigen Schädlinge jetzt ihr Unwesen treiben, denn aktuell ist eigentlich Hochsaison für die Raupen. Doch in diesem Jahr scheinen die Duisburger von der Plage verschont zu bleiben.
Niederschläge als natürlicher Schädlingsbekämpfer
Der Grund für das Ausbleiben der Eichenprozessionsspinner liegt offenbar in den Wetterbedingungen des vergangenen Jahres. Die hohen Niederschlagsmengen haben laut Stadtverwaltung zum Zusammenbruch der Population geführt. Diese natürliche Eindämmung des Schädlings ist eine gute Nachricht für Allergiker, Familien und alle, die sich gerne im Freien aufhalten. Parks und Waldgebiete in Duisburg können vorerst ohne die sonst üblichen Warnhinweise genossen werden.
Vorsicht bleibt geboten
Trotz der positiven Entwicklung raten Experten weiterhin zur Aufmerksamkeit. Sollten vereinzelte Nester oder Raupen entdeckt werden, sollte auf jeden Fall Abstand gehalten und die zuständigen Behörden informiert werden. Die Stadtverantwortlichen beobachten die Situation weiterhin und sind für den Fall eines doch noch auftretenden Befalls vorbereitet. Vorerst können die Duisburgerinnen und Duisburger jedoch aufatmen und den Sommer ohne die gefürchteten Eichenprozessionsspinner genießen.