Brückenneubau im Duisburger Norden sorgt für Sperrungen
Veröffentlicht: Montag, 06.10.2025 10:22
Wegen eines Brückenneubaus in Hamborn wird die Beecker Straße zweimal voll gesperrt.

thyssenkrupp Steel erneuert eine werkseigene Eisenbahnbrücke im Duisburger Norden. Die Bauarbeiten dauern bis März 2026 und bringen erhebliche Verkehrseinschränkungen mit sich. Besonders betroffen: IKEA-Kunden und Anwohner der Beecker Straße.
Zwei Vollsperrungen im Oktober
Die Beecker Straße wird gleich zweimal komplett gesperrt: vom 8. bis 14. Oktober sowie vom 28. Oktober bis 4. November 2025. In diesen Zeiträumen ist die Straße auch für Fußgänger nicht passierbar. Wer das IKEA-Möbelhaus aus Richtung Meiderich ansteuern will, muss einen Umweg in Kauf nehmen. Die gewohnte Zufahrt über die Beecker Straße ist während der Sperrungen nicht möglich. Gleiches gilt für die Auffahrt zur A59 aus dieser Richtung. Eine ausgeschilderte Umleitung führt über die Hamborner Straße. Aus Richtung Alt-Hamborn kommend bleiben sowohl das Möbelhaus als auch die Autobahn wie gewohnt erreichbar.
Bauarbeiten bis März 2026
Die Modernisierung der Infrastruktur am thyssenkrupp Steel-Standort läuft ab 7. Oktober 2025. Bis voraussichtlich März 2026 werden die alten Brückenteile demontiert, die tragenden Widerlager verstärkt und eine neue Brücke installiert. Auch außerhalb der Vollsperrungen müssen Autofahrer mit Einschränkungen rechnen. Während der gesamten Bauphase kann es im Brückenbereich zu zeitweisen Behinderungen kommen, die den Verkehrsfluss und die Erreichbarkeit des Gewerbegebiets beeinträchtigen.
Lärm und Gerüche möglich
Anwohner in den Bereichen "Im Weidekamp" und "Möhlenkampstraße" müssen sich auf zeitweise Geräusche durch die Bauarbeiten einstellen. Das Unternehmen setzt nach eigenen Angaben lärmmindernde Maßnahmen ein. An Wochenenden ruht die Baustelle komplett.
Bei den Erdarbeiten kann es vereinzelt zu Geruchsbildung kommen. Wie stark diese ausfällt, hängt von der Wetterlage und dem Baufortschritt ab. thyssenkrupp Steel bittet Anwohner und Besucher des Gewerbegebiets um Verständnis für die notwendige Baumaßnahme. Man wolle die Auswirkungen auf die Umgebung so gering wie möglich halten.