Arbeiten an der Kokerei Schwelgern
Veröffentlicht: Dienstag, 22.04.2025 05:21
In Bruckhausen könnten heute (22.04.) für ein hörbares Fauchen in der Umgebung rund um das Werk zu hören sein.

An der Kokerei Schwelgern von thyssenkrupp Steel die zentrale Koksgasleitung an die Mischgasstation des neuen Warmbandwerkes 4 geschlossen. Dazu muss die Koksgasleitung außer Betrieb genommen werden. Die Außerbetriebnahme des Koksgasnetzes wird zudem genutzt, um notwendige Instandsetzungsmaßnahmen in den Kohlenwertstoffanlagen der Kokerei durchzuführen. Die Arbeiten selbst sind nicht mit erhöhtem Lärm verbunden. Das Abbrennen des Koksofengases über die Hochfackel könnte zu einem hörbaren „Fauchen“ führen.
Hintergrund der Maßnahme
Am Standort Duisburg-Bruckhausen baut thyssenkrupp Steel ein modernes Warmbandwerk und ein Brammenlager. In diesem Projektstadium wird am 22. April die zentrale Koksgasleitung an die Mischgasstation des neuen Warmbandwerkes 4 angeschlossen. Ihre Funktion ist es, zukünftig das Warmbandwerk 4 mit Gas zu versorgen. Während der Maßnahme muss das Koksofengas über die Hochfackel abgefackelt werden. Eine Zuführung zu den üblichen Verbrauchern wie Warmbandwerke und Kraftwerke ist in dieser Zeit nicht möglich.
Auswirkungen für Anwohner
Während der Maßnahme wird die Hochfackel auf dem Werkgelände von thyssenkrupp Steel für etwa acht Stunden sichtbar in Betrieb sein. Für Mensch und Umwelt stellt diese keine Gefahr dar. Die Arbeiten selbst sind nicht mit erhöhtem Lärm verbunden. Das Abbrennen des Koksofengases über die Hochfackel könnte zu einem hörbaren „Fauchen“ führen. Die Arbeiten sind in Abstimmung mit der Bezirksregierung Düsseldorf sorgfältig geplant und werden nur bei außergewöhnlichen Witterungsbedingungen verschoben. Das Unternehmen bittet die Anwohner um Verständnis und dankt für ihre Geduld während dieser notwendigen Maßnahme.