Winterreifen: Duisburgs Autofahrer sollten jetzt handeln
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.10.2025 12:52
Der ADAC schlägt bereits jetzt Alarm: Wer seinen Termin für den Reifenwechsel nicht bald vereinbart, könnte in die Röhre schauen.

Wenn im Oktober die große Wechselwelle rollt, sind die Werkstätten regelmäßig hoffnungslos überlaufen. Besonders ärgerlich wird es, wenn noch neue Winterreifen bestellt werden müssen. Die Lieferzeiten können sich dann zusätzlich in die Länge ziehen. Wer frühzeitig plant, spart sich nicht nur Stress, sondern ist auch rechtzeitig gerüstet, wenn die Straßen das erste Mal glatt werden.
Die Faustregel "Von O bis O" – also von Oktober bis Ostern – hat sich bewährt. Doch viele unterschätzen, wie schnell der richtige Zeitpunkt verpasst ist. Ein Anruf in der Werkstatt kostet nur wenige Minuten, kann aber entscheidend sein.
Bußgelder und Punkte drohen bei falschen Reifen
Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen noch mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert mehr als nur seine Sicherheit. Mindestens 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg werden fällig, sobald Reif- oder Eisglätte herrscht. Bei einem Unfall kann es noch deutlich teurer werden – dann drohen nicht nur höhere Bußgelder, sondern auch Probleme mit der Versicherung.
Wichtige Änderung seit Oktober 2024
Besonders aufpassen müssen Autofahrer mit älteren Winterreifen: Seit Oktober 2024 gelten verschärfte Regeln. Nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol – einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke – sind zugelassen. Die früher üblichen M+S-Reifen (Matsch und Schnee) erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr. Wer noch solche Reifen im Keller hat, muss sich neue anschaffen.
Das Alpine-Symbol garantiert, dass die Reifen standardisierte Wintertests bestanden haben und tatsächlich für winterliche Bedingungen geeignet sind. Ein kurzer Blick auf den Reifenrand zeigt, ob Eure Winterreifen noch den aktuellen Vorschriften entsprechen.