Tipps gegen Einsamkeit an Weihnachten

Nicht Alle haben es an den Feiertagen leicht. Viele Menschen leiden unter Einsamkeit, die sich besonders in der besinnlichen Zeit um den Jahreswechsel bemerkbar macht. Hier sammeln wir ein paar Möglichkeiten, das Beste aus den Feiertagen zu machen. Dabei können vor allem Onlineportale hilfreich sein.

© Foto: Ingo Otto / Funke Foto Services

Mit Einsamkeit an den Weihnachtsfeiertagen ist man nicht alleine. Deshalb gibt es Möglichkeiten zusammenzukommen und die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Das geht zum Beispiel über das Forum von "KeinerBleibtAllein". Dieses Projekt hat vor acht Jahren in der Vorweihnachtszeit begonnen. Gründer Christian Fein ist selbst alleine gewesen und hat kurzerhand eine Online-Weihnachtsfeier organisiert. Die Resonanz war groß, deshalb stellt Christian jetzt über Instagram, TikTok und FAcebook durch eine stille Vermittlung Kontakt zwischen Usern her, die ihm schreiben. Ganz diskret können Interessierte eine Nachricht an den Account schreiben. Darin müssen nur die Stadt genannt werden und ob Gesellschaft gesucht oder angeboten wird. Im Hintergrund werden die Daten abgeglichen und die Interessenten werden, wenn sie sich ergänzen, aneinander vermittelt. Wenn ihr den oben genannten Link klickt, kommt ihr auf die Website vom Projekt, da findet ihr wiederum die Instagram-, TikTok- und Facebook-Links. Pfarrerin Babara Montag von der Duisburger Diakonie hat uns bei einer Weihnachtsfeier für Bedürftige erzählt, warum es gerade an Weihnachten wichtig ist, gemeinsam Zeit zu verbringen:

© Radio Duisburg

Eine Alternative dazu ist die Plattform nebenan.de. Eigentlich handelt es sich dabei um eine Art soziales Netzwerk mit Kleinanzeigen-Funktion für eingeschränkte Städte und Nachbarschaften. In Duisburg nutzen etwa 27.000 User die Plattform. Hier können ganz konkret Angebote gepostet werden, Weihnachten oder Silvester gemeinsam etwas zu machen. Maria Schneider hat das einfach mal probiert, als sich ihre Pläne zerschlagen haben:

© Radio Duisburg

Aber dann hat sich der Solidarität International e.V. bei ihr gemeldet und zu seinem Heiligabend eingeladen. Alle steuern was zu Essen bei und verbringen einfach einen schönen Abend zusammen - Genau das, was Maria gesucht hat. Und sie freut sich jetzt:

© Radio Duisburg

Nachdem Maria ihre Zusage für das Treffen gegeben hat, kamen sogar noch ein paar Antworten, aber alle Einladungen, die sie dann leider ausschlagen musste - und die Feier, zu der sie geht, ist jetzt leider auch schon ausgebucht. Aber wenn ihr noch keine Pläne für Heiligabend habt und wen sucht, lohnt es sich für Euch ja vielleicht auch mal, es auf dem Portal zu probieren.

Hier kommt Ihr noch zu Tipps, wie ihr die Wartezeit auf das Christkind verkürzen könnt.

Hier gibt es außerdem Hilfe:

Die Bahnhofsmission verteilt morgen von 9:00-12:00 Uhr Weihnachtstüten. Die können in deren Räumlichkeiten im Hauptbahnhof abgeholt werden. Das Team rechnet mit einem relativ hohen Andrang. Wegen der begrenzten räumlichen Möglichkeiten, kann die Wartezeit sich ein bisschen hinziehen.

Beim Petershof in Marxloh gibt es circa ein bis zwei Stunden vor der Messe an Heiligabend ein gemeinsamen Mittagessen. Bis zum 1.Januar gibt es dort außerdem jeden Tag eine warme Mahlzeit für Bedürftige.

Die Telefonseelsorge ist Heiligabend und auch zwischen den Jahren erreichbar. Unter den beiden Nummern 0800 1110111 und 0800 1110222 findet Ihr Hilfe. Alternativ könnt Ihr auch E-Mails oder Chatnachrichten schreiben. Die Kontaktdaten dazu findet Ihr auf der Website.

Weitere Meldungen

skyline