Stadtführung durch den Kantpark: Auf Spurensuche in Duisburgs grüner Oase

Am Wochenende gibt es eine kostenlose Stadtführung durch den Duisburger Kantpark. Dabei geht's um die Geschichte des Parks.

Stadtführung durch den Kantpark
© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Am Samstag (18.10.) lädt eine besondere Stadtführung dazu ein, den Duisburger Kantpark aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Um 15 Uhr startet der kostenlose Rundgang vor dem Lehmbruck Museum und verspricht spannende Einblicke in die Geschichte der beliebten Grünanlage.

Rätsel um Kant und verschwundene Dampflok

Die Führung widmet sich den vielen Geheimnissen des Parks. Eine zentrale Frage: Warum trägt die Anlage den Namen des berühmten Philosophen Immanuel Kant, obwohl dieser nie einen Fuß nach Duisburg gesetzt hat? Auch das Schicksal der legendären Dampflok wird thematisiert, auf der einst Generationen von Duisburger Kindern gespielt haben – bis sie spurlos verschwand.

Initiative bringt Stadtgeschichte näher

Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative „Mercators Nachbarn" in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Duisburg. Die Experten nehmen die Teilnehmer mit auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des Kantparks und lüften dabei so manches Geheimnis der grünen Oase mitten in der Stadt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte treffen sich einfach am Samstag um 15 Uhr vor dem Lehmbruck Museum.

Weitere Meldungen

skyline