Pfeifgeräusche in Duisburg: HKM findet Ursache
Veröffentlicht: Dienstag, 29.07.2025 15:35
Pfeifgeräusche im Duisburger Süden haben seit einigen Wochen bei den Anwohnern für Ärger gesorgt. HKM hat die Ursache gefunden und das Problem behoben.

Das Rätsel um die mysteriösen Pfeifgeräusche im Duisburger Süden ist gelöst. Nach tagelanger Suche haben die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) die Ursache gefunden: Ein undichtes Sicherheitsventil am Dampfkessel war für die störenden Geräusche verantwortlich.
Defektes Ventil nach intensiver Suche entdeckt
Am Vormittag des 29. Juli 2025 konnten die HKM-Techniker endlich Entwarnung geben. Ein undichtes Sicherheitsventil am Dampfnetz im Stahlwerksbereich verursachte die pfeifenden Geräusche, die Anwohner seit einigen Wochen beschäftigten. Das defekte Ventil wurde inzwischen repariert.
Die Ursachenfindung gestaltete sich schwieriger als erwartet. Das Pfeifen trat nur sporadisch auf – ausgerechnet nie dann, wenn HKM-Fachkräfte gezielt nach der Quelle suchten. Auch die Beschreibungen der Anwohner ließen zunächst keine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Betriebsprozess zu.
Anwohner lieferten Hinweise
Da sich im Umfeld der HKM weitere Industriebetriebe befinden, war eine sofortige Zuordnung nicht möglich. Das Unternehmen entschied sich bewusst gegen voreilige öffentliche Festlegungen ohne belastbare Erkenntnisse.
Dank zahlreicher Hinweise aus der Nachbarschaft konnte die Geräuschquelle schließlich eindeutig lokalisiert werden.