Notfallseelsorge sucht in Duisburg neue Ehrenamtliche

Wenn Menschen seelischen Beistand brauchen, sind sie zur Stelle: die Notfallseelsorger. In Duisburg sucht das ökumenische Team jetzt Verstärkung :

© Funke Foto Service / Gerd Wallhorn

Worte sind wichtiger als Medizin

Die Duisburger Notfallseelsorge steht Menschen bei, wenn sich das Leben dramatisch verändert. Ob nach Verkehrsunfällen oder bei Suizidgefahr – die ehrenamtlichen Seelsorger begleiten Polizei und Feuerwehr in Extremsituationen. Sie sind da, wenn professionelle Hilfe allein nicht ausreicht und menschlicher Beistand gefragt ist.

Das Team unter der Leitung von Pfarrer Martin Behnisch-Wittig und Diakon Stephan Koch hilft allen Menschen – unabhängig von Religion oder Herkunft.

Kostenlose Ausbildung mit Ansprüchen

Die Anforderungen für dieses Ehrenamt sind nicht ohne. Interessierte müssen bereit sein, sich extremen Situationen zu stellen und intensive Gefühle wie Trauer, Wut und Verzweiflung auszuhalten. Die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod gehört zum Alltag dazu.

Die kostenlose Ausbildung bereitet gründlich auf die Einsätze vor. Anschließende Gespräche helfen bei der Verarbeitung und sorgen dafür, dass traumatische Bilder nicht im Kopf zurückbleiben.

Wer sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe interessiert, kann sich beim Infoabend am 8. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Duisburger Haus der Kirche (Am Burgacker 14-16) unverbindlich informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

skyline