Neue Cölve-Brücke in Duisburg eröffnet: Nach acht Jahren wieder freie Fahrt

In Duisburg ist heute die neue Cölve-Brücke eröffnet worden. Die alte Brücke war 2021 wegen Einsturzgefahr abgerissen worden.

Neue Cölve-Brücke in Duisburg eröffnet

Nach acht Jahren Unterbrechung können Autofahrer seit heute (17.09.) wieder über die neue Cölve-Brücke zwischen Moers-Schwafheim und Duisburg-Rheinhausen fahren. Der 15-Millionen-Euro-Neubau wurde am Nachmittag feierlich eröffnet.

Lange Wartezeit nach Abriss der maroden Vorgängerbrücke

Die alte Cölve-Brücke war 2021 wegen akuter Einsturzgefahr abgerissen worden. Zuvor hatte es jahrelang immer mehr Einschränkungen für den Verkehr gegeben, bis die marode Konstruktion schließlich nicht mehr sicher war. Autofahrer mussten seitdem große Umwege in Kauf nehmen, um die Bahngleise zu überqueren.

Komplizierte Planung zwischen zwei Städten

Der Neubau gestaltete sich komplexer als zunächst gedacht. Moers und Duisburg mussten sich nicht nur über die Kostenverteilung einigen, sondern auch über Gebietsanpassungen. Ein Stück Moerser Gebiet wurde an die Stadt Duisburg abgetreten, um die Planungen zu ermöglichen.

Spektakulärer Brückeneinsatz während laufendem Bahnbetrieb

Besonders aufwändig waren die Bauarbeiten, da sie während des laufenden Bahnbetriebs durchgeführt werden mussten. Ein Höhepunkt war im Frühjahr der spektakuläre Einschiebvorgang: Die neue Brücke wurde Zentimeter für Zentimeter in ihre endgültige Position gebracht. Die Wirtschaftsbetriebe zeigen sich zufrieden mit dem Projektverlauf. Die Kosten blieben im geplanten Rahmen von über 15 Millionen Euro, und auch die eigentliche Bauzeit war vergleichsweise kurz.

Weitere Meldungen

skyline