Ironman in Duisburg am Sonntag (7.9.)
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.09.2025 11:19
Beim Ironman 70.3. treten am Sonntag 2.000 Athleten aus 40 Ländern an.

Am Sonntag verwandelt sich Duisburg bereits zum fünften Mal in eine internationale Triathlon-Arena. Mehr als 2.000 Sportler aus über 40 Ländern gehen beim IRONMAN 70.3 an den Start und kämpfen sich durch die anspruchsvolle Distanz von 113 Kilometern.
Schwimmen, Radfahren, Laufen: Das erwartet die Zuschauer
Der Wettkampf beginnt zwischen 8 und 9:45 Uhr mit dem Schwimmen an der Regattabahn. Die Athleten starten direkt vor der Tribüne und steigen am Wasserspielplatz aus dem Wasser. Die 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke bietet Zuschauern beste Sicht auf das Geschehen.Nach dem ersten Wechsel auf dem Stadionvorplatz folgt die 90 Kilometer lange Radstrecke. Die Route führt vom Sportpark über die Brücke der Solidarität bis nach Baerl – und das gleich zweimal. Der anspruchsvolle Rundkurs fordert die Teilnehmer über fast zwei Stunden. Den Abschluss bildet ein 21,1 Kilometer langer Lauf durch den Sportpark Duisburg entlang der Regattabahn. Ab etwa 12 Uhr können Fans die ersten Zieleinläufe in der Schauinsland-Reisen-Arena verfolgen.
Diese Straßen sind gesperrt
Autofahrer müssen sich auf einen schwierigen Sonntag einstellen. Von 6:30 bis 18 Uhr kommt es entlang der gesamten Rennstrecke zu temporären Straßensperrungen. Besonders betroffen sind die Bertaallee und Teile der Kruppstraße, die von 7 bis 18 Uhr komplett gesperrt bleiben. Der Stadionvorplatz wird zur Wechselzone umfunktioniert. Dort gilt bereits ab Donnerstag (4.9.) ein absolutes Halteverbot. Umleitungen werden nicht ausgeschildert – Verkehrsteilnehmer müssen sich selbst orientieren.
Auch Busse fahren nicht nach Plan
Nicht nur Autofahrer sind betroffen: Der Buslinienverkehr wird ebenfalls erheblich eingeschränkt. Aktuelle Informationen zu geänderten Fahrplänen und Ausfällen gibt es auf der NIAG-Website. Detaillierte Sperrzeit-Karten und alle Verkehrsinformationen finden Betroffene auf der offiziellen IRONMAN-Website.