Herbstferien: Flughafen Düsseldorf erwartet 1,3 Millionen Reisende

Der Flughafen Düsseldorf bereitet sich auf eine der verkehrsreichsten Phasen des Jahres vor.

In den Herbstferien vom 10. bis 26. Oktober erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 1,3 Millionen Passagiere. Besonders der Sonntag, 12. Oktober, könnte zum passagierstärksten Tag 2025 werden.

Rekordzahlen zum Ferienstart

Das erste Ferienwochenende verspricht besonders voll zu werden: Von Freitag bis Sonntag sind mehr als 1.500 Starts und Landungen geplant. Rund 255.000 Reisende werden in diesen drei Tagen am Airport erwartet. Der Sonntag sticht dabei mit über 86.000 Fluggästen heraus. Insgesamt rechnet der Flughafen mit mehr als 8.600 Flugbewegungen während der beiden Ferienwochen.

Sonne tanken: Mittelmeer und Kanaren führen Beliebtheitsskala an

Die Sehnsucht nach Sonne und Strand treibt die meisten Düsseldorfer in den Süden. Antalya und Palma de Mallorca liegen mit jeweils rund 250 Abflügen an der Spitze der beliebtesten Reiseziele. Auch die griechischen Inseln sind stark gefragt: Heraklion auf Kreta verzeichnet mehr als 80 Abflüge, Rhodos und Kos folgen mit jeweils über 30 Verbindungen. Das Rote Meer lockt ebenfalls viele Urlauber: Hurghada steht mit mehr als 60 Abflügen hoch im Kurs. Die Kanarischen Inseln Gran Canaria und Fuerteventura ergänzen die Top-Destinationen mit jeweils über 30 Flügen. Neben klassischen Badeurlauben nutzen viele Reisende die Herbstferien für Städtetrips. Barcelona, Madrid, Wien und Istanbul gehören zu den gefragten Metropolen. Dubai verzeichnet nach der Sommerpause traditionell wieder steigende Passagierzahlen. Viele Familien nutzen die Ferienzeit, um Verwandte in der Türkei, Südosteuropa oder im Nahen Osten zu besuchen. Neben Istanbul sind vor allem Izmir und Ankara gefragt. Auch Verbindungen nach Beirut oder Erbil werden stark nachgefragt. Der Flughafen Düsseldorf bietet zudem mehrmals täglich Verbindungen zu internationalen Drehkreuzen wie London, Zürich, Paris, Wien und Amsterdam. Von dort aus erreichen Reisende nahtlos Ziele weltweit.

Längere Wartezeiten bei Sicherheitskontrollen

Reisende müssen derzeit mit längeren Wartezeiten an den Kontrollstellen rechnen. Auf Anweisung der zuständigen Behörden werden ergänzende Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, darunter häufigere Nachprüfungen einzelner Gepäckstücke. Diese zusätzlichen Kontrollen verlangsamen die Abläufe, dienen aber der Sicherheit aller Passagiere. Der Flughafen arbeitet eng mit der Bundespolizei und dem Sicherheitsdienstleister zusammen, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten. Zusätzliche technische und personelle Ressourcen werden in Kürze bereitgestellt.

Tipps für entspanntes Reisen

Fluggäste sollten die verschärften Kontrollen bei ihrer Zeitplanung berücksichtigen und rechtzeitig am Flughafen eintreffen. Das Handgepäck sollte auf das Notwendigste beschränkt werden – also nur Gegenstände, die während des Fluges benötigt werden.

Wichtig: Akkus, E-Zigaretten und Powerbanks gehören ins Handgepäck. Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen Beutel mit maximal einem Liter Fassungsvermögen transportiert werden. Alles andere sollte möglichst als Reisegepäck aufgegeben werden.

skyline