Fünf neue Beete verschönern das Stadtbild
Veröffentlicht: Freitag, 21.02.2025 05:23
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen ihre Initiative zur nachhaltigen Stadtverschönerung fort und haben fünf weitere Staudenbeete im Stadtgebiet angelegt.

Mit trockenresistenten und standortgerechten Pflanzen verwandeln sich ehemals graue Flächen in farbenfrohe Blühzonen, die nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen. „Die Beete wurden gezielt so konzipiert, dass sie auch unter den Herausforderungen des Klimawandels bestehen können“, erklärt Kira Klann aus dem Planungsteam. Die Pflanzen sollen im Frühjahr und Sommer blühen.
Nachhaltige Stadtentwicklung
Das Projekt folgt dem nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept der Stadt Duisburg. Finanziert wird es durch das Budget „DuisburgAgenda“. Die neuen Staudenflächen stehen nicht nur für eine optische Aufwertung des Stadtgebiets, sondern tragen auch zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an klimatische Veränderungen bei.
Hier blüht was
Mit kleinen Infotafeln unter dem Motto „Hier blüht uns was!“ machen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg auf die fünf Flächen aufmerksam. Ihr findet die neuen Beete an der Düsseldorfer Landstraße in Wanheim-Angerhausen, an der Holtener Straße in Altenrade, am Kreisverkehr August-Thyssen-Straße in Marxloh, am Kreisverkehr Moerser Straße in Alt-Homberg und am Kreisverkehr Duissernplatz in Duissern.