Fast 5000 Erstklässler starten 2025 in Duisburg

Das neue Schuljahr geht los: 4992 i-Dötzchen werden in Duisburg eingeschult. Was sich im Vergleich zum Vorjahr getan hat. Ein Überblick.

© Kzenon - Fotolia

Das Amt für schulische Bildung hat die Zahlen für das Schuljahr 2025/2026 vorgelegt: An den 75 Grundschulen der Stadt haben 4992 Kinder einen Platz erhalten. Damit liegt die Zahl der Einschulungen unter dem Vorjahresniveau. 2024 wurden noch 5455 Kinder schulpflichtig.

Weniger schulpflichtige Kinder als im Vorjahr

Laut Einwohnermeldedatei erreichen in diesem Jahr eigentlich 5214 Kinder das grundschulpflichtige Alter. Die Differenz zu den tatsächlichen Einschulungen erklärt sich durch verschiedene Faktoren: 79 Kinder wurden von der Einschulung zurückgestellt. Ein gewisser Anteil an Kindern hat sich für Schulen außerhalb Duisburgs entschieden. Zudem wurde für 168 Kinder ein Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs eingeleitet - das sind 45 mehr als im Vorjahr (123).

Nicht alle Wünsche können erfüllt werden

Die Verteilung der i-Dötzchen auf die Grundschulen stellte das Amt für schulische Bildung erneut vor Herausforderungen. 97,5 Prozent der angemeldeten Kinder (4870) konnten an ihrer Wunschschule aufgenommen werden.

Für 123 Erstklässler musste jedoch eine Alternative gefunden werden. Sie erhielten "unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufnahmekriterien" einen Platz an einer anderen wohnortnahen Grundschule. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine deutliche Verbesserung - 2024 mussten noch 216 Kinder auf eine andere Schule ausweichen.

Homberg hat die meisten Erstklässler

Die Astrid-Lindgren-Schule in Duissern nimmt mit 110 i-Dötzchen die meisten Erstklässler auf. Die kleinsten Jahrgänge gibt es mit nur jeweils 29 Schülerinnen und Schüler dieses Jahr an der Katholischen Grundschule Grabenstraße und der Gemeinschaftsgrundschule Klosterstraße.

skyline