DVG: Neue Bus-Verbindungen zwischen Duisburg und Oberhausen

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) baut ihr städteübergreifendes Angebot deutlich aus.

© DVG

Die DVG erweitert ihren Bus-Fahrplan. Ab dem 27. August fahren mehrere Buslinien neue Strecken, bekommen dichtere Takte und bessere Anschlüsse. Fahrgäste profitieren von direkten Verbindungen zwischen beiden Nachbarstädten.

Linie 919 verbindet jetzt Oberhausen Hauptbahnhof mit Laar

Die erst im Dezember 2024 gestartete Linie 919 wird an beiden Enden verlängert. Im Osten fahren die Busse künftig bis zum Oberhausener Hauptbahnhof – über die Alstadener Straße und das Bero-Zentrum Süd. Fahrgäste aus Meiderich erreichen damit umsteigefrei Regional- und Fernzüge sowie das große Einkaufszentrum. Im Westen geht es über Beeck hinaus bis nach Laar zur Endhaltestelle "Scholtenhofstraße". Zusammen mit der Linie 917 entsteht so ein 15-Minuten-Takt zwischen Laar und Meiderich – bisher fuhren die Busse nur alle 30 Minuten. Wichtiger Hinweis: Die Haltestelle "Beeck Denkmal" wird nicht mehr angefahren. An der Haltestelle "Laar Kirche" halten die 919er-Busse nur in Richtung Scholtenhofstraße – in Gegenrichtung müssen Fahrgäste auf andere Linien ausweichen.

Linie 929 macht neuen Halt in Kaßlerfeld

Die NIAG-Linie 929 hält auch an der "Kaßlerfelder Straße" in Kaßlerfeld. Bisher fuhren die Busse zwischen Ruhrort und Duisburger Innenstadt ohne Zwischenstopp durch. Besonders Fahrgäste aus Kaßlerfeld profitieren: Sie erreichen jetzt Moers Bahnhof und die Moerser Innenstadt ohne Umsteigen.

Linie 936 fährt vom Landschaftspark direkt nach Oberhausen

Die Linie 936 wird über ihre bisherige Endhaltestelle "Alexanderstraße" in Hagenshof hinaus nach Oberhausen verlängert. Die neue Route führt über Lirich, Bero-Zentrum und Oberhausen Hauptbahnhof zur "Anne-Frank-Realschule". In Lirich entsteht eine neue Haltestelle "Ruhrorter Straße".

Mehr Verbindungen, weniger Takt

Mit der Verlängerung entstehen viele neue umsteigefreie Verbindungen. Oberhausener erreichen direkt das Mercator-Center, den Landschaftspark, IKEA oder die St. Johannes-Klinik. In Gegenrichtung geht es vom Duisburger Norden zum Bero-Zentrum und Oberhausener Hauptbahnhof. Der Takt wird jedoch ausgedünnt: Statt alle 30 Minuten fährt die Linie künftig nur noch stündlich. Zwischen Oberhausen und St. Johannes-Klinik bleibt durch die ergänzende Linie 939 trotzdem ein 30-Minuten-Takt bestehen.

Linie 939 mit umfangreichen Änderungen

Die größte Neuerung bei der Linie 939: Sie endet nicht mehr in der Oberhausener Innenstadt, sondern fährt über Lirich zur St. Johannes-Klinik in Hamborn. Die Busse überqueren damit zweimal die Stadtgrenze zwischen beiden Städten.

Weitere wichtige Änderungen:

  • In Oberhausen neue Route über Alstadener Straße mit zusätzlichen Haltestellen
  • Die Haltestellen "Glasstraße" und "Quartier 231" entfallen
  • In Duisburg keine Bedienung mehr der Werthacker-Siedlung und des Sternbuschwegs – diese übernehmen die häufiger fahrenden Linien 930 und 920
  • Neue Halte an "Tonstraße", "Botanischer Garten" und "Lutherplatz"
  • Am Duisburger Hauptbahnhof zusätzlicher Halt in der Verknüpfungshalle

Die Änderungen schaffen ein dichteres Netz zwischen Duisburg und Oberhausen und verbessern die Anbindung wichtiger Ziele wie Krankenhäuser, Einkaufszentren und Bahnhöfe.

Weitere Meldungen

skyline