Duisburger Tischler baut Gaming-Tische für ganz Europa

Ein Tischler aus Baerl hat sein Geschäft in der Corona-Zeit komplett umgekrempelt und beliefert seitdem Brettspiel-Fans in ganz Europa.

In Baerl werden Brettspiel-Tische hergestellt und nach ganz Europa verschickt.
© Radio Duisburg

Roland Collin fertigt seit der Pandemie ausschließlich Gaming-Tische statt herkömmlicher Möbel – sein Luxus-Modell "Luza" kostet bis zu 10.000 Euro.

Vom Möbelbauer zum Gaming-Spezialisten

Die Pandemie brachte für Roland Collin eine entscheidende Wende. Während andere Handwerker um Aufträge kämpften, entdeckte der Duisburger Tischler eine völlig neue Zielgruppe: Brettspiel-Enthusiasten, die bereit sind, viel Geld für den perfekten Spieltisch auszugeben.

Seine Werkstatt in Baerl produziert heute keine normalen Möbel mehr. Stattdessen entstehen hier hochwertige Gaming-Tische, die weit über die deutschen Grenzen hinaus verschickt werden.

Das Flaggschiff "Luza": Esstisch und Spielparadies in einem

Collins Vorzeige-Modell "Luza" vereint Funktionalität mit Luxus. Der Tisch verfügt über eine tiefergelegte Spielfläche, die speziell für Brettspiele konzipiert wurde. Dank abnehmbarer Deckplatten verwandelt sich der Gaming-Tisch bei Bedarf in einen eleganten Esstisch.

Die technische Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Integrierte Soundanlage und LED-Beleuchtung sorgen für die perfekte Spielatmosphäre. Je nach Ausstattung und Größe kostet das Luxus-Modell zwischen 3.000 und 10.000 Euro.

Europaweite Nachfrage nach Qualität aus Duisburg

Die Nachfrage nach Collins handgefertigten Gaming-Tischen reicht weit über Deutschland hinaus. Kunden aus ganz Europa bestellen die maßgeschneiderten Spieltische aus der Duisburger Werkstatt. Der Erfolg zeigt: Auch in Zeiten der Digitalisierung haben hochwertige, handwerklich gefertigte Produkte für analoge Freizeitbeschäftigungen ihren festen Platz – besonders wenn sie so durchdacht und luxuriös gestaltet sind wie Collins Gaming-Tische.

skyline