Duisburg: 29 Drogentote im vergangenen Jahr - Kokain-Konsum steigt weiter
Veröffentlicht: Montag, 21.07.2025 15:40
Am heutigen (21.07.) Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige zeigt sich in Duisburg ein gemischtes Bild: Während die Zahl der Drogentoten leicht zurückging, bereitet der anhaltende Anstieg beim Kokain-Konsum den Behörden Sorgen.

Heute (21.7.) ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige. Ein Blick in die Polizeistatistik für 2024 zeigt: Die Legalisierung von Cannabis im April hat deutliche Spuren in der Kriminalstatistik hinterlassen. Die Zahl der Drogendelikte in Duisburg sank von 2651 Fällen im Jahr 2023 auf 1646 in diesem Jahr - ein Rückgang um fast 40 Prozent. Der Grund liegt auf der Hand: Cannabis-Verstöße, die 2023 noch 1064 der registrierten Fälle ausmachten, sind auf 330 Fälle geschrumpft. Seit dem 1. April ist der Konsum der Droge in Deutschland legal, was die Polizeiarbeit in diesem Bereich erheblich entlastet.
Kokain-Problem verschärft sich dramatisch
Während Cannabis-Delikte abnehmen, entwickelt sich Duisburg immer mehr zu einem Kokain-Hotspot. Die Zahl der Verstöße mit der weißen Droge stieg 2024 um weitere 10,56 Prozent - bereits das zweite Jahr in Folge mit einem deutlichen Anstieg. Bereits 2023 hatte die Stadt einen Kokain-Anstieg von 22 Prozent verzeichnet. Diese Entwicklung zeigt, dass sich der Drogenmarkt verlagert und neue Herausforderungen für die Suchthilfe entstehen.
Weniger Drogentote, aber weiter auf hohem Niveau
Einen Hoffnungsschimmer gibt es bei den Todesfällen: 29 Menschen starben 2024 in Duisburg durch Drogenkonsum, vier weniger als im Vorjahr (33 Tote). Trotz des Rückgangs bleibt die Zahl erschreckend hoch und unterstreicht die Dringlichkeit wirksamer Präventions- und Hilfsmaßnahmen. Der heutige Gedenktag erinnert daran, dass hinter jeder Statistik menschliche Schicksale stehen - und dass der Kampf gegen die Drogenproblematik in Duisburg noch lange nicht gewonnen ist. In Duisburg soll auch deshalb ein Drogenkonsumraum entstehen, dies wurde im September 2024 vom Rat der Stadt beschlossen. Ende 2025 oder Anfang 2026 soll der Konsumraum an der Kasinostraße in der Innenstadt eröffnen.