Blutbuche in Duisburger Innenstadt musste gefällt werden
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 11:30
Eine markante Blutbuche auf der Düsseldorfer Straße ist diese Woche aus Sicherheitsgründen entfernt worden.

Der rund 250 Zentimeter dicke Baum an der Düsseldorfer Straße nahe dem Lehmbruck Museum ist durch einen Pilzbefall stark geschädigt und musste deshalb weg.
Gefährlicher Pilz zerstört Baumwurzeln
Der Grund für die Fällung ist ein langjähriger Befall mit dem Riesenporling. Dieser holzzerstörende Pilz ist besonders bei Buchen weit verbreitet und greift die Wurzeln an. Dort verursacht er eine intensive Weißfäule, die tragende Holzstrukturen nach und nach zersetzt. Das Tückische: Die Schäden bleiben über längere Zeit unsichtbar. Erst wenn der Pilz bereits großen Schaden angerichtet hat, wird die Gefahr erkennbar. Dann kann der Baum plötzlich instabil werden.
Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet
Trotz regelmäßiger Kontrollen hat sich der Pilzbefall mittlerweile so stark ausgebreitet, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Die Stadtverwaltung sieht sich daher gezwungen, den Baum zu fällen. Die Arbeiten finden an der Düsseldorfer Straße Höhe Hausnummer 51 statt. Um mögliche Gefährdungen für Passanten auszuschließen, ist die Entfernung des geschädigten Baumes unumgänglich geworden.