Abschied vom Duisburger "Eiermann"

Nach 40 Jahren geht das Ehepaar mit seinem mobilen Hofladen in Rente

© Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Service

Viele Duisburger kennen ihn, den „Eiermann“. 40 Jahre lang haben Josef und Heike Hartmann mit ihrem gelben Lieferwagen Lebensmittel vor die Türen der Duisburger gebracht. Im Angebot: Obst, Gemüse, Wurst, Suppen, Marmelade und vieles mehr. Jetzt, in der letzten Februarwoche, dreht das Ehepaar seine Abschiedsrunde und geht dann wohlverdient in Rente.

Von Eiern zu mehr

Den lustigen Spitznamen verdankt Josef seinem Vater. Der legte 1964 den Grundstein, indem er „mit einem Kofferraum voller Eier“ vom Hof in Schermbeck Verwandte versorgte. Daraus wurde über die Jahre mehr, und so wurde der mobile Hofladen geboren. Kundin Brunhilde erzählt uns, dass sie schon Josef Hartmanns Vater kannte. „Meine Kinder erzählen heute noch vom Eiermann“, lacht sie. Dass Josef Hartmann jetzt in Rente geht, stößt auf traurige Blicke.

© Radio Duisburg
© Radio Duisburg

Mehr als nur Einkaufen

Nach 40 Jahren ist es kein Wunder, dass sich einige Freundschaften zwischen dem Ehepaar und ihren Kunden entwickelt haben. Kundin Karin beteuert: „Das war mehr als nur Einkaufen. Man hatte ein nettes Gespräch, und man kennt sich. Das ist etwas, was es im Laden nicht gibt, und das wird mir sehr fehlen.“ Heike Hartmann kann das nur bestätigen: „Menschen öffnen sich und schütten ihr Herz aus.“ Zu einigen Kunden werden die Hartmanns weiterhin den Kontakt pflegen, und auch Josef Hartmann ist zuversichtlich: „Man sieht sich in Duisburg.“

Ganz vorbei ist es nicht

Auch wenn der Lieferwagen von der Straße verschwindet, will das Paar weiterhin einmal wöchentlich Gastronomen beliefern. Dafür wird aber ein kleiner Bulli reichen. Ansonsten widmen sich die beiden in den nächsten Tagen noch dem Abschied von ihren Kunden und entscheiden dann, wie sie ihre Rente genießen werden.




© Radio Duisburg
© Radio Duisburg
skyline