Neue Geschäfte im Duisburger Hauptbahnhof
Veröffentlicht: Montag, 17.03.2025 05:02
Im Duisburger Hauptbahnhof gibt es jetzt einen neuen Blumenladen: Blume 2000 hat hier ihre erste Filiale in der Stadt eröffnet. Was es bald sonst noch im Hauptbahnhof geben wird.

Blume 2000 hat letzte Woche (13.03.) ihre erste Duisburger Filiale im Einkaufsbahnhof eröffnet. Ungünstigerweise ist das neue Geschäft von Blume 2000 direkt gegenüber von Blumen Groß-Kock. Der Neueinzug von Blume 2000 bereitet dem Familienunternehmen Sorgen. Inhaberin Dagmar Groß-Kock befürchtet sogar eine Kündigung ihrer gemieteten Shopfläche von Seiten der Bahn. Ob das tatsächlich passieren wird, ist offiziell nicht bekannt. Der Blumenladen ist seit fast 60 Jahren im Duisburger Hauptbahnhof zuhause.

Backwerk kommt zurück
Am Osteingang stehen zwei gegenüberliegende Geschäftsflächen frei. Ein Bahnsprecher hat bereits offiziell bestätigt, dass Backwerk zurückkommt. Über 150 m² stehen der Kette dann zur Verfügung. Die Umbauarbeiten laufen bereits, und auch das Backwerk-Schild kann man schon hängen sehen. Auf die andere freie Fläche würde die Bahn gerne ein Geschäft einziehen lassen, das Fertigprodukte verkauft.
Ein Lebensmittelgeschäft kommt in die ehemalige Spielothek
Die Fläche der ehemaligen Spielothek steht schon seit einiger Zeit leer und wird nun für ihren Nachmieter vorbereitet. Ein Lebensmittelgeschäft soll dort einziehen. Welches es wird, ist aber noch nicht bekannt. Aktuell gibt es einige Bewerber, und die Entscheidung darüber, wer auf die Fläche zieht, läuft noch.

Weiterhin Ungewissheit über den Einzug von Haferkater
Seit einiger Zeit kursiert das Gerücht, dass Haferkater im Duisburger Hauptbahnhof einziehen soll. Das würde den Bahnhof um einige vegane Alternativen bereichern, bisher gibt es dazu aber noch keine offizielle Bestätigung. Vor gut drei Wochen berichtete ein Pressesprecher von Haferkater, dass die Unterzeichnung des Mietvertrags für den Duisburger Einkaufsbahnhof aussteht. Auf Nachfrage haben wir keine weiteren Informationen von Seiten der Bahn und von Haferkater erhalten.