Kabelbrand legt Zugverkehr lahm - Bekennerschreiben aufgetaucht

Ein Kabelbrand zwischen Duisburg und Düsseldorf sorgt seit gestern Vormittag für Ausfälle bei der Deutschen Bahn. Inzwischen ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.

© Radio Duisburg

Bahnmitarbeiter hatten die Feuerwehr wegen des Kabelbrands entlang der Bahnstrecke alarmiert. Mehrere Kabel wurden beschädigt. Die Feuerwehr rückte umgehend aus und konnte den Brand löschen. Die Brandursache war zunächst noch ungeklärt. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem Sabotageakt aus. Der Schaden am Stellwerk ist jedoch so erheblich, dass der Zugverkehr weiterhin stark beeinträchtigt bleibt.

Massive Ausfälle und Verspätungen

Bahnpendler müssen sich auf einen schwierigen Tag einstellen. Laut dem Nahverkehrsportal Zuginfo.nrw kommt es weiterhin "zu Verspätungen, Teilausfällen und Ausfällen auf dem kompletten Laufweg". Die Deutsche Bahn hat einen Schienenersatzverkehr eingerichtet, um die wichtigsten Verbindungen zwischen Duisburg und Düsseldorf aufrechtzuerhalten. Reisende sollten jedoch deutlich mehr Zeit einplanen.

© Radio Duisburg
© Radio Duisburg

Reparaturen wohl bis Freitagmittag

Die Reparatur der vermutlich durch Sabotage beschädigten Bahnstrecke in NRW dauert noch bis heute Mittag an. Die Bahn hat zwei weitere beschädigte Kabel entdeckt, was die Arbeiten aufwendiger macht als gedacht. Die wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Düsseldorf und Duisburg bleibt bis dahin gesperrt. 

Bekennerschreiben aufgetaucht

Eine Gruppe, die sich "Kommando Angry Birds" nennt, behauptet auf der linken Internetplattform Indymedia, für die Störung verantwortlich zu sein. Die Polizei bestätigt, dass das Schreiben den Behörden vorliegt, prüft aber noch dessen Echtheit. Die Ermittler gehen von Sabotage aus. Eine abschließende Bewertung des Schreibens wird nicht vor dem Wochenende erwartet.

UPDATE: Weiterer Brandsatz gezündet

Heute (1.8.) ist bei der Begehung der Strecke ein zweiter Brandanschlag entdeckt worden. Er hat weitere Schäden verursacht. Die Polizei war bis zum Mittag mit der Spurensicherung beschäftigt. Erst danach haben die Reparaturarbeiten begonnen. Sie werden sich wohl noch den ganzen Tag über hinziehen - möglicherweise sogar noch länger, sagt die Bahn.

skyline