Probealarm und der Ernstfall

Warnung über die Sirenen
Die Sirenen der Stadt Duisburg sollen die Duisburger vor Gefahren warnen.
Die Stadt testet die Sirenen regelmäßig. Ein Probealarm wird immer angekündigt. Es wird kontrolliert, ob alle Sirenen funktionieren. Wie zum Beispiel am 6. September 2018 um 10 Uhr. An diesem Tag werden in ganz NRW die Warnmittel getestet. Ziel ist es, die Menschen zu sensibilisieren und Tipps für den Ernstfall zu geben, damit dann richtig reagiert werden kann.
Sirenen bei der Warnung und der Entwarnung:
Warnung direkt auf's Handy
Über die kostenlosen App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) bekommt Ihr wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes direkt auf Eurer Handy.
Ihr bekommt außerdem Tipps von Experten, wie Ihr Euch bei einem Notfall zu verhalten habt und wie Ihr Euch auf mögliche Gefahren vorbereiten könnt.
Am 6. September wird es auch eine Probewarnmeldung über die Warn-App NINA geben.
Verhalten bei Gefahr
So verhaltet Ihr Euch bei Gefahr richtig:
- Ruhig bleiben
- Geht in ein Haus oder ein anderes Gebäude
- Schließt alle Fenster und Türen
- Schaltet Radio Duisburg ein, um neue Informationen zu bekommen (92,2 MHz, 101,75 MHz)
- Helft Kindern und Menschen, die Eure Hilfe brauchen
- Informiert auch Eure Nachbarn
- Lasst Eure Kinder in den Schulen und Kindergärten
- Klimaanlage und Lüftung ausschalten
- Polizei und Feuerwehr nur im Notfall anrufen, wenn es Euch zum Beispiel plötzlich nicht gut geht (brennende Augen, Übelkeit, etc.)
_______________________________________________________________________________________
Mehr Infos bekommt Ihr auch hier:
- Gefahren-Telefon Stadt Duisburg (kostenlos)
0800 11 21 313
Bitte ruft nur im Notfall die Feuerwehr oder Polizei an.