Zoo Duisburg: Neue Seelöwen-Anlage nimmt Gestalt an
Veröffentlicht: Freitag, 18.07.2025 05:16
Der Zoo Duisburg macht wichtige Fortschritte beim Bau seiner neuen Seelöwen-Anlage. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten am Multifunktionsgebäude stehen nun der Innenausbau und die ersten Tiefbauarbeiten für das Wasserareal an.

Das Herzstück der neuen Anlage für die Seelöwen im Zoo Duisburg nimmt Form an: Der Rohbau des Multifunktionsgebäudes ist abgeschlossen. In diesem Gebäude werden später die Stallbereiche für die Seelöwen untergebracht sowie die komplexe Filtertechnik für den Wasserbereich installiert. Mit diesem Meilenstein beginnt der nächste wichtige Bauabschnitt. Auf zwei Etagen werden verschiedene technische Komponenten eingebaut, darunter die aufwendige Filtration für das künftige Seelöwen-Becken.
Millionen Liter Salzwasser brauchen moderne Technik
Die Dimensionen der neuen Anlage sind beeindruckend: 1,3 Millionen Liter Salzwasser werden künftig das neue Zuhause der Seelöwen füllen. Die Filteranlage mit verschiedenen Einheiten sorgt dafür, dass das Wasser kontinuierlich biologisch und mechanisch aufbereitet wird. Parallel zu den Vorbereitungen für den Filtereinbau laufen weitere Arbeiten: Die Dacheindeckung wird vorangetrieben und erste Schachtungsarbeiten für das neue Becken haben begonnen. Gleichzeitig starten die Tiefbauarbeiten für das erste von zwei geplanten Hauptbecken.
Unterwasser-Einblicke und interaktive Erlebnisse geplant
Nach der Fertigstellung können Besucher die Seelöwen aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten. Unterschiedlich große Unterwasserscheiben bieten Einblicke in Flachwasser- und Tiefenzonen der Anlage. Ein spezieller Besucherbereich ermöglicht es den Zoogästen, bei den regelmäßigen kommentierten Fütterungen dabei zu sein. Umfassende Beschilderung und interaktive Elemente informieren über die Meeressäuger und greifen aktuelle Themen zum Natur- und Artenschutz auf. Der Zoo rechnet mit der Fertigstellung der Anlage in den nächsten zwei Jahren - abhängig vom Baufortschritt sowie der Verfügbarkeit von Baumaterialien und technischen Komponenten.