Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben zwei Spielplätze neu gestaltet

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben zwei Spielplätze in Großenbaum und Neudorf-Süd umfassend modernisiert. Mit einem Budget von einer halben Million Euro entstehen 2025 insgesamt acht neue Spiellandschaften im gesamten Stadtgebiet.

© WBD / Adrian Chodkowski

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben zwei Spielplätze in Großenbaum und Neudorf-Süd umfassend modernisiert. Mit einem Budget von einer halben Million Euro entstehen 2025 insgesamt acht neue Spiellandschaften im gesamten Stadtgebiet.

Neue Spielwelten für Großenbaum und Neudorf-Süd

Der Spielplatz am Steffi-Linn-Platz in Neudorf-Süd ist bereits fertig und wieder geöffnet. Familien können dort eine moderne Kletterkombination mit Rutsche und eine neue Doppelschaukel nutzen. Für die Kleinsten gibt es ein neues Sandspielhaus sowie Federwipptiere und eine Mini-Nestschaukel. Am Eibenweg in Großenbaum laufen noch die Restarbeiten. Dort entsteht ein fünfeckiger Spielturm mit Rutsche, Kletterwand und Netzen. Das Highlight für Kleinkinder wird die neue Spiellandschaft "Waldhaus" im Sandbereich. Voraussichtlich Ende der Herbstferien können Kinder dort wieder spielen.

Moderne Ausstattung ersetzt alte Spielgeräte

"Spielplätze sind wichtige Orte für Bewegung, Begegnung und gemeinsames Spielen", erklärt Juliane Schubert vom Team Spielplatzplanung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Die Stadt setzt dabei auf zeitgemäße und sichere Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen.

Steffi-Linn-Platz: Komplett erneuert

Die Neugestaltung umfasst eine moderne Kletterkombination, eine Doppelschaukel statt der alten Einzelschaukel und einen überarbeiteten Sandspielbereich. Zusätzlich laden eine Mehrfachwippe, Federwipptiere und eine Hängematte zum Verweilen ein. Die vorhandenen Tischtennisplatten und Bänke blieben erhalten.

Eibenweg: Spielturm statt Hügel

Der kleine Hügel mit Rutsche musste dem neuen Spielturm weichen. Neben der Kletterlandschaft entstehen Federwipptiere, eine Viererwippe und eine Mini-Nestschaukel. Die große Schaukel wird frisch lackiert und mit neuen Sitzen ausgestattet.

App hilft beim Entdecken neuer Spielplätze

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg betreiben rund 300 Spielplätze im gesamten Stadtgebiet. Über die kostenlose "MEIN DUISBURG"-App können Familien mit dem integrierten Spielplatzfinder neue Anlagen entdecken. Eine interaktive Karte und Filterfunktionen helfen bei der Suche nach passenden Spielplätzen für jede Altersgruppe. Auch 2026 plant die Stadt wieder Investitionen von einer halben Million Euro für sichere und attraktive Spielorte, an denen Kinder spielen und Familien zusammenkommen können.

Weitere Meldungen

skyline