Sanierung des historischen Elskes-Krans am Duisburger Innenhafen
Veröffentlicht: Montag, 31.03.2025 04:42
Der historische Elskes-Kran am Innenhafen wird saniert. Die umfassenden Arbeiten starten am 1. April.

Die Maßnahme ist Teil des langfristigen Sanierungskonzepts für insgesamt 14 denkmalgeschützte Kräne im Innenhafen. Das Konzept wird bereits seit 2018 umgesetzt. Die Sanierungsarbeiten sollen bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein.
Der Elskes-Kran
Der Elskes-Kran ist der Kran, der sich vor den Five Boats befindet. Er wurde 1951 von der Demag AG gebaut. Seit März 1999 steht er unter Denkmalschutz. Mit einer Traglast von acht Tonnen, einer Ausladung von 14,30 Metern und einer Gesamthöhe von 14,90 Metern gehört der Auslegerdrehkran zu den eindrucksvollsten Relikten der industriellen Vergangenheit Duisburgs. Die Stahlfachwerkkonstruktion mit Profilstahl- und Holzaufbau hat ein Gesamtgewicht von 59 Tonnen und benötigt nun Instandhaltungsmaßnahmen, um sein Erscheinungsbild zu bewahren.
Die Sanierung
Am Kran wird die Fassade der Holzkanzel einschließlich des Bedienstandes erneuert. Das alte Holz wird in Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz gegen langlebiges Lärchenholz ausgetauscht. Außerdem sind Dachdeckerarbeiten sowie Maßnahmen zur Instandhaltung der Stahlkonstruktion am Fuß erforderlich. Dabei wird der bestehende Anstrich mit einem schonenden Trockeneisstrahlverfahren gereinigt, um den Charakter des Krans zu bewahren. Ziel der Maßnahme ist es, das historische Baudenkmal langfristig zu erhalten.
Dauer, Kosten und Auswirkungen
Die Arbeiten werden mehrere Monate dauern. Mit einer geplanten Fertigstellung wird gegen Ende des Sommers gerechnet. Die Sanierung kostet rund 264.550 Euro. Davon wird die Hälfte durch Fördermittel abgedeckt. Während der Sanierungsmaßnahme wird die Promenade vor den Five Boats abgesperrt und nicht begehbar sein. Eine Umleitung für Fußgänger und Fahrradfahrer ist ausgeschildert.