Richtfest in Rheinhausen
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 08:44
Die GEBAG hat Richtfest bei ihrem Neubauprojekt „In den Peschen“ gefeiert. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft errichtet auf einem über 6.700 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Rheinhausen ein Mehrfamilienhaus mit 36 Wohnungen sowie acht Reihenhäuser.

Feierstunde auf der linken Rheinseite: Die GEBAG hat mit einem Richtfest einen Meilenstein bei ihrem Neubauprojekt „In den Peschen“ in Rheinhausen zelebriert. Auf einem über 6.700 Quadratmeter großen Grundstück errichtet die kommunale Wohnungsbaugesellschaft ein Mehrfamilienhaus mit 36 Wohnungen sowie acht Reihenhäuser.
Oberbürgermeister Sören Link:
„Das Projekt In den Peschen garantiert bezahlbaren Wohnraum und ist deshalb ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit in Duisburg. Gemeinsam mit der GEBAG entwickeln wir Duisburg mit Weitsicht und schaffen nachhaltige Quartiere im gesamten Stadtgebiet.“
Wohnen In den Peschen
Im Mehrfamilienhaus werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen gebaut, die zwischen 44 und 95 Quadratmetern groß sind, die Reihenhäuser bieten 139 Quadratmeter Wohnfläche mit sechs Zimmern. Die Neubauten entsprechen dem Standard eines Effizienzhauses 40 und werden umweltfreundlich über Fernwärme beheizt. Das Projekt überzeugt zudem mit begrünten Dächern, die das Mikroklima im Quartier verbessern, und einer vorbereiteten Infrastruktur für die Installation von Photovoltaikanlagen. Das drei- bzw. viergeschossige Mehrfamilienhaus mit Vollunterkellerung wird barrierearm durch einen Aufzug erschlossen.
Bezugsfertig Ende 2026
Die Planung für die Neubauten stammt vom Duisburger Architekturbüro Ropertz und Partner, die GEBAG investiert rund 14,5 Mio. Euro. Mit einer Fertigstellung rechnet die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Ende 2026.
Alle Wohnungen sowie die Reihenhäuser sind öffentlich gefördert, d.h. zur Anmietung benötigt man einen Wohnberechtigungsschein. Die Kaltmiete beträgt 6,15 Euro pro Quadratmeter zzgl. Betriebskosten. Wer sich für eine der Wohneinheiten interessiert, kann sich gern bei der GEBAG melden.