Anzeige
Rheinaue Walsum: Neue Zäune schützen seltene Vogelarten
© Rheinfels Quelle
Die Rheinaue Walsum
Teilen:

Rheinaue Walsum: Neue Zäune schützen seltene Vogelarten

Die Stadt Duisburg errichtet gemeinsam mit dem Deichverband Walsum Weidezäune in der Rheinaue Walsum. Ziel ist es, die sensiblen Brutplätze bedrohter Vogelarten vor Störungen zu schützen.

Veröffentlicht: Dienstag, 25.11.2025 12:16

Anzeige

Die Stadt Duisburg schützt jetzt die Brutstätten seltener Vögel in der Rheinaue Walsum mit Zäunen. Der erste Abschnitt der neuen Schutzmaßnahme ist bereits umgesetzt. Die Zäune verlaufen vom Parkplatz Rheinaue an der Königstraße bis kurz hinter den Modellflugplatz. Bis 2026 soll die Einzäunung schrittweise nach Norden erweitert werden. Begleitend werden Informationstafeln aufgestellt, die über die geltenden Regeln im Schutzgebiet informieren.

Anzeige

Seltene Arten brauchen Ruhe

Anzeige

Die Rheinaue Walsum ist Heimat für störungsempfindliche Vogelarten wie Feldlerche, Wiesenpieper, Wachtelkönig und Grauammer. Im Winter nutzen zudem arktische Gänse die Grünlandflächen als wichtigen Rastplatz. Doch trotz ausgewiesener Wege kommt es immer wieder zu Problemen: Spaziergänger und freilaufende Hunde dringen in die Schutzzonen ein und beeinträchtigen nachweislich den Bruterfolg und die Rastzeiten der Vögel.


Anzeige

Naturschutz hat Vorrang

Anzeige

Mit den Zäunen will die Untere Naturschutzbehörde sicherstellen, dass die Vorgaben der europäischen Naturschutzrichtlinien eingehalten werden. Die Rheinaue ist als Fauna-Flora-Habitat und Vogelschutzgebiet ausgewiesen. In diesen ökologisch wertvollen Bereichen hat der Artenschutz Vorrang vor der Freizeitnutzung.

Anzeige

Kompromiss für Hundebesitzer

Anzeige

Um einen Ausgleich zwischen Naturschutz und Erholungsnutzung zu schaffen, plant die Stadt eine neue Freilauffläche für Hunde am Rand des Schutzgebietes. Dort können Vierbeiner künftig ohne Leine laufen – während die sensiblen Brutbereiche ungestört bleiben.

Anzeige
Anzeige
Anzeige