Anzeige
Nachtleben in Duisburg: Zwischen neu und Nostalgie
© Michael Dahlke / FUNKE Foto Service
Teilen:

Nachtleben in Duisburg: Zwischen neu und Nostalgie

Auf der Königstraße in der Innenstadt wird um 21 Uhr der Bordstein hochgeklappt. So fassen wohl viele Leute das Nachtleben in Duisburg zusammen. Aber stimmt das Klischee noch? Wir haben mit Bar- und Clubbetreibern gesprochen

Veröffentlicht: Donnerstag, 25.01.2024 17:02

Anzeige

In letzter Zeit sind zumindest einige ehemalige Institutionen im neuen Gewand wieder an den Start gegangen. Das "Old Daddy" ist inzwischen das "viersieben". Niklas Lotze ist einer der Chefs. Wie kriegt man die Leute auf die Tanzfläche - diese Frage treibt auch ihn um. Ein Ansatz für ihn: Mit der Zeit gehen:

Anzeige
Niklas LotzeKeine Verzehrkarten mehr
Anzeige

Und so hängen an der Theke im ehemaligen Kultkeller inzwischen Kartenlesegeräte. Auch Bora Erdogan vom neu eröffneten "Bora", das ist das ehemalige Grammatikoff, will die Leute von der Couch bekommen. Er kann sich gut vorstellen, mal was mit den Club- und Barbetreibern von nebenan zu starten:

Anzeige
Bora ErdoganNachstrolche 2.0?
Anzeige

Sowas hat es in der Innenstadt vor einigen Jahren auch schon gegeben. Nachtstrolche hieß die Veranstaltung und sie wurde gut angenommen.

Es sind neue Akteure im Nachtleben unterwegs. Ein Fakt bleibt aber: Das Bermuda Dreieck in Bochum, die Düsseldorfer Altstadt, die Rü in Essen - Duisburg hat keine richtige Partymeile. Frauke Gentzow vom Steinbruch in Neudorf sieht schon, dass es ein vernünftiges Angebot gibt. Allerdings gibt es auch viel Distanz zwischen den großen Clubs und Bars:

Anzeige
Frauke GentzowDas Ding mit der Distanz
Anzeige

Der Steinbruch ist bekannt dafür, dass es auch mal nischige Konzerte gibt. Das schätze das Stammpublikum, sagt Frauke Gentzow. Auch im Pulp soll in Zukunft Live-Musik wieder eine Rolle spielen. Co-Chefin Kristina Orec hätte gerne wieder mehr Betrieb im Laden, vor der großen Bühne soll wieder geheadbangt werden:

Anzeige
Kristina OrecZurück zu den Anfängen
Anzeige

Jetzt muss man natürlich sagen: inzwischen füllt die Band Billy Talent Stadien. Man will in Zukunft aber wieder auf vielversprechende Newcomer schauen. Grundsätzlich fällt den Betreibern auf: Es ist nicht so leicht die GANZ jungen Leute, die "Coronajugend" in die Clubs und Bars zu bekommen. Auch ehemalige Stammgäste müssen wieder aktiviert werden, sagt Orec:

Anzeige
Kristina OrecWerbung und Konzepte
Anzeige

Im Pulp hat es eine "Old Daddy Revival Party" gegeben. Und auch Bora Erdogan vom Bora hat mit Steve Clash einen DJ an den Start geholt, der schon im Grammatikoff gut funktioniert hat. Er versucht auf der einen Seite alte Gäste zurückzuholen, sucht aber auch nach Wegen, neue Partygänger Richtung Dellplatz zu locken:

Anzeige
Bora ErdoganAlt und neu
Anzeige

Uns interessiert natürlich auch eure Meinung zu den Bars und Clubs in Duisburg. Schickt mir eine Sprachnachricht direkt in Studio. Das geht via Whatsapp an die 0203 80 08 9 9 9

Anzeige
Anzeige
Anzeige