Anzeige
Fahrradfahrer auf dem Radweg neben der Zeche Sterkrade.
© Dennis Stratmann / Ruhr Tourismus
Zeche Sterkrade
Teilen:

Fahrradtouren in und um Duisburg

Duisburg mit dem Fahrrad erkunden: Die schönsten Strecken zusammengefasst.

Veröffentlicht: Mittwoch, 19.03.2025 13:55

Anzeige

Mit dem Fahrrad durch das Ruhrgebiet – das geht auf vielen Wegen. Denn Fahrradrouten in und um Duisburg gibt es einige. Radrevier.ruhr vom Ruhr Tourismus hat uns die schönsten genannt.

Anzeige

Revierroute Stahlküche

Anzeige

Die „Stahlküche“ ist eine klassische Revierroute. Mit einer Länge von 40,6 Kilometern zeigt sie den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Start und Ziel ist das Gasometer Oberhausen. Die Strecke führt über den Grünen Pfad, durch den Landschaftspark Duisburg-Nord und dann weiter den Rhein entlang. Ein Stopp am Alsumer Berg verschafft einen weitreichenden Ausblick über Duisburgs Wahrzeichen. Der letzte Teil der Route führt über die HOAG-Trasse und vorbei an der Zeche Sterkrade.

Anzeige
Panoramablick am Alsumer Berg mit Industriekultur im Hintergrund.
© Jochen Schlutius / Ruhr Tourismus
Panoramablick am Alsumer Berg
Anzeige

Kleine Radrunde durch den Duisburger Norden

Anzeige

Für alle, die lieber eine kleinere Strecke fahren möchten, bietet sich die „Kleine Radrunde durch den Duisburger Norden“ an. Mit ihren 25,8 Kilometern Länge und zahlreichen Verschnaufpausen und Spielplätzen auf der Route ist sie der Tipp für einen Familienausflug mit Kindern. Vorbei am Jubiläumshain und dem alten Stellwerk führt auch diese Route durch den Landschaftspark. Ohne Zwischenstopps dauert die Tour etwa zwei Stunden. Unterwegs gibt es aber genug Möglichkeiten, mal kurz zu verweilen und den Duisburger Charme auf sich wirken zu lassen.

Anzeige
Der Jubiläumshain in Marxloh mit blühenden lilafarbenen Blumen ist über 100 Jahre alt.
© Kerstin Bögeholz / FUNKE Foto Services
Der Jubiläumshain in Marxloh mit blühenden lilafarbenen Blumen ist über 100 Jahre alt.
Anzeige

Randrundweg duisport

Anzeige

Ein Highlight für alle Wasserratten und Schiffliebhaber ist sicherlich der „Randrundweg duisport“. 51,5 Kilometer voller spannender Orte und kernigem Ruhrgebiet. Sie ist nicht unbedingt die idyllische Strecke durch die Natur, dafür erlebt man aber so richtigen Pott-Charme. Diese Radtour führt mittenrein in den Binnenhafen und vorbei an Charakteristika wie Logport I und dem Hohenbudberger Wasserturm. Die perfekte Hafentour für alle Liebhaber des Ruhrgebiets und der Hafen-Geschichte.

Anzeige
Radfahrer auf dem Fahrradweg am Innenhafen in Duisburg.
© Dennis Stratmann / Ruhr Tourismus
Innenhafen Duisburg
Anzeige

Außergewöhnliche Fahrradrouten

Anzeige

In die Kategorie der außergewöhnlichen Fahrradrouten fällt sicherlich der „Nightride“. Mit einer Länge von 32,6 Kilometern ist die Route zwar noch recht moderat, dafür findet diese Tour aber im Dunkeln statt. So kann man die Lichter der Stadt noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Ebenfalls nicht wie jede andere Tour ist die „4-Haldentour” im Kreis Wesel. Sie führt über 67,5 Kilometer von Duisburgs Mitte, über Moers, bis nach Kamp-Lintfort und dann am Rhein entlang zurück über Ruhrort wieder ins Zentrum von Duisburg. Beide Strecken sind eher für fortgeschrittene Radfahrer geeignet und zudem besonders beliebt bei Gravelbike-Fahrern. Diese Art von Fahrrad eignet sich nämlich für schnelles Fahren auf Kies und Schotter.

Anzeige
Landschaftspark Duisburg-Nord leuchtet nachts in verschiedenen Farben.
© Jochen Schlutius / Ruhr Tourismus
Landschaftspark Duisburg-Nord
Anzeige

Mehr Infos in App und auf radrevier.ruhr

Anzeige

In und um Duisburg gibt es genug Auswahl für die nächste Fahrradtour. Ob tagsüber oder nachts, idyllisch durch die Natur oder informativ entlang der Industrie – für Anfänger, Fortgeschrittene und Familien ist alles dabei. Mit dem Rad das Ruhrgebiet zu erkunden ist auf jeden Fall eine Erfahrung wert. Alle genannten Strecken und noch mehr findet ihr über den radrevier.ruhr-Account in der App „Komoot“. Diese App lohnt sich für alle Radliebhaber aber auch Wanderer und bietet umfangreiche Informationen zu Strecken und Aussichtspunkten. Generelle Informationen zu den Routen erhaltet ihr auch über radrevier.ruhr.

Anzeige
Anzeige
Anzeige