Corona-Fälle vor der EM und EU-Impfpass: Das Corona Update vom 9. Juni

Am Freitag startet die Fußball EM. Viele werden sich freuen, weil die Politik gerade die Regeln für Gastronomen gelockert hat, so dass man die Spiele im Biergarten gucken darf. Ganz andere Sorgen haben gerade zwei Teams, die am kommenden Montag auch noch direkt aufeinandertreffen - es gibt nämlich Corona-Fälle in beiden Mannschaften.

© Radio NRW
© Radio NRW
Button Spotify Button Deezer Button AudioNow

Corona-Fälle bei der spanischen und schwedischen Nationalmannschaft

Während sich die Infektionszahlen bei uns weiter entspannen - wird die Situation bei einigen Teams der Fußball-EM immer prekärer. Die Spanier haben mittlerweile den zweiten Corona-Fall in Ihren Reihen. Bei Spanien wurde nach Kapitän Sergio Busquets auch Diego Llorente positiv auf das Virus getestet. Man befürchtet weitere Fälle. Das stört die Tiki-Taka-Vorbereitung der Spanier empfindlich. Auch der Auftaktgegner der Spanier, die schwedische Mannschaft meldet einen zweiten Corona-Fall. Alle Fans kann die UEFA aber beruhigen - bis ein Spiel wegen Corona ausfällt, müsste schon der halbe Kader infiziert sein. Es reichen pro Team 13 negativ getestete Spieler damit gespielt werden kann. Außerdem darf auch nachnominiert werden.

Fast die Hälfte aller Deutschen mindestens einmal geimpft

46% der Deutschen sind mittlerweile mindestens einmal geimpft worden. Viele warten aber nach dem Wegfall der Impfpriorisierung auf einen Termin. Auf dem Papier müsste es eigentlich genügend Impfstoff geben - aber Papier ist ja bekanntermaßen geduldig. Virologe Hendrik Streek, weiß, dass das an den Lieferengpässen bei den Impfstoffen liegt. Dafür sind alle Vaccine auch wirksam bei den bekannten Mutanten, so Streek.

EU-weiter digitaler Impfpass kommt

Das EU-Parlament hat heute grünes Licht für den digitalen Impfpass gegeben. Die elektronische Plattform soll am 1. Juli an den Start gehen. Bei uns kann man jetzt gleich 2 Apps nutzen. Neben der Cov-Pass-App kann nach einem Update jetzt auch die Corona-Warn-App den Impfnachweis anzeigen. Noch im Juni sollen die digitalen Impfnachweise in Deutschland ausgegeben werden. Sie sollen dann auch den Sommer-Urlaub einfacher machen. Wer keine APP nutzen will, kann auch weiter den analogen Impfpass nutzen.

Deutschland kein Hochrisikogebiet mehr für die Niederlande

Gute Nachrichten gibt es auch für alle, die in den Ferien in die Niederlande wollen. Deutschland gilt da nämlich ab morgen nicht mehr als Hochrisikogebiet. Damit braucht man bei der Einreise keinen PCR-Test mehr. Wer jedoch zurück nach einem mehr als 24-stündigen Aufenthalt zurückreist, braucht einen negativen Test oder einen Genesenen-bzw. Impfnachweis. Denn noch gelten die Niederlande hier als Risikogebiet.

Unser Update hört ihr täglich von montags bis freitags

Corona sorgt jeden Tag für eine wahre Meldungsflut. Wir helfen, den Überblick zu behalten und filtern für Euch die Nachrichten. Montags bis freitags bekommt Ihr immer nachmittags von uns ein Corona-Update mit den aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen, die wir kurz und prägnant zusammenfassen. Viel Spaß mit unserem Snack-Podcast für Zwischendurch!

Corona. Und jetzt? bei Facebook

Corona. Und jetzt?

Das Corona-Update

Weitere Meldungen

skyline