Anzeige
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
© Mike Freitag
Balkonaussicht eines Anwohners
Teilen:

Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen

Die Beleuchtung der neuen Feuerwache in Rheinhausen frustriert Anwohner. Das extrem helle Scheinwerferlicht ist derzeit rund um die Uhr eingeschaltet. Was dahinter steckt.

Veröffentlicht: Mittwoch, 07.12.2022 04:00

Anzeige

Das Licht an der neuen Feuerwache ist so hell, dass die Anwohner nachts kaum schlafen können. Viele haben ihre Schlafzimmer in Richtung der neuen Feuerwache ausgerichtet, die nun seit mittlerweile zwei Wochen rund um die Uhr taghell beleuchtet wird. Zuständig für den Bau der Feuerwache ist die Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG), an der auch der Hafen beteiligt ist. Ein duisport-Sprecher hat uns erklärt, was dahinter steckt.

Anzeige
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Beleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafenBeleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafenBeleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafenBeleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafenBeleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafenBeleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafenBeleuchtung an neuer Feuerwache: Anwohner in Rheinhausen können kaum schlafen
Anzeige

Beleuchtung muss getestet werden

Anzeige

Momentan laufen die Programmierungs- und Inbetriebnahmearbeiten der Außenbeleuchtung. Dazu muss das Licht auf 100% Leistung getestet werden. Anders geht es nicht. Die gute Nachricht für die Anwohner ist aber: Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Laufe der Woche fertig sein. Zukünftig soll zwar eine "Grundbeleuchtung" bleiben, dann sollen die Lampen aber nur noch auf 30 Prozent laufen. 

Anzeige
Anzeige
Anzeige