Anzeige
Bauarbeiten an der Cölve Brücke gehen voran
© Radio Duisburg / Christoph Wötzel
Baustelle an der Cölve Brücke
Teilen:

Bauarbeiten an der Cölve Brücke gehen voran

Die Cölve Brücke sorgt seit Jahren für Ärger im Duisburger Westen. Jetzt gibt es aber Fortschritte.

Veröffentlicht: Mittwoch, 18.09.2024 12:12

Anzeige

Die Bagger rollen, ein Kran hebt schwere Metallteile und auch ein Zementmischer ist im Einsatz. Rund um die Cölve Brücke zwischen Duisburg und Moers laufen aktuell die Bauarbeiten für den Neubau der Brücke. Möglicherweise könnten sogar schon im nächsten Jahr die ersten Autos und Fahrräder die neue Brücke benutzen. Die aktuelle Situation ist für viele kaum noch tragbar. Alltägliche Fahrten zum Bahnhof oder zum Supermarkt dauern deutlich länger. Viele Anwohner sind deshalb sauer.

Anzeige
Umfrage zur Cölve Brücke
Anzeige

Was wird aktuell gemacht an der Cölve Brücke?

Anzeige

Aktuell werden nach Angaben des Duisburger Planungsamts die Bohrpfähle eingesetzt. Die Bohrpfähle sollen dann ein sicheres Fundament für den Neubau bilden. Die Bauarbeiten haben nach Angaben der Stadt Duisburg schon im Juni begonnen. Länger war dort aber nicht viel los. Generell ist nun aber deutlicher Baulärm zu vernehmen. Bagger, Kräne und Zementmischer sind vor Ort. Die neue Brücke soll etwa 1,60 Meter höher werden als der alte Bau. Denn es sind massive Stützbauwände nötig. Eigentlich wollte die Stadt Duisburg schon im letzten Jahr mit dem Bau beginnen. Allerdings hatte es hier Verzögerungen gegeben.

Anzeige

Brücke schon länger nicht befahrbar

Anzeige

Die Cölve Brücke ist schon lange ein Thema wegen ihrer Baufälligkeit. Bereits 2001 wurde die Brücke als baufällig eingestuft. Im Jahr 2017 wurde die Brücke zwischen Duisburg und Moers für Autofahrer gesperrt. Denn die Bausubstanz der über 100 Jahre alten Brücke war marode. Vor mehreren Jahren wurde die Brücke dann komplett abgerissen. Zwischenzeitlich hatte es auch Streit zwischen Duisburg und Moers um die Zuständigkeit der Brücke gegeben. Eine Behelfsbrücke als Übergangslösung wurde später vom Duisburger Stadtrat abgelehnt.

Anzeige

Social Media

Anzeige

Verpasst nichts Wichtiges aus Duisburg und folgt unseren Social Media Kanälen!

Radio Duisburg ist bei Facebook, Instagram und TikTok vertreten.

Anzeige
Anzeige
Anzeige