
© dpa
© dpa
Ikea stoppte in den vergangenen Tagen den Verkauf von Wilke-Aufschnitt.
Anzeige
Duisburg ist doch mehr vom Wilke-Wurst-Skandal betroffen, als bisher gedacht. Die Stadt spricht mittlerweile von 206 Betreiben. Sie alle sollen mit Wurst der Firma Wilke beliefert worden sein, die im Verdacht steht mit Keimen belastet zu sein. Darunter sind vier Pflegeheime und vier Krankenhäuser, vor allem aber Pizzerien, Imbisse, Restaurants oder Hotels. Der Rückruf läuft, Lebensmittelkontrolleure überwachen ihn, heißt es von der Stadt. An Schulen oder Kitas soll die Wilke-Wurst - Stand jetzt - nicht geliefert worden sein. Ihr erkennt Wilke-Wurst im Handel an der Kennnummer DE EV 203 EG auf der Verpackung.
Anzeige